Anfang Mai fällt traditionell der Startschuss für die Freiluftsaison in der Leichtathletik. Nach Monaten des Trainings in der Halle und im Kraftraum kehren die Athletinnen und Athleten zurück – bereit sich neuen Herausforderungen zu stellen und Bestleistungen zu erzielen.
,,Vor allem aber steht bei uns der Spaß im Vordergrund. Die Stimmung ist einfach eine ganz andere, wenn man draußen bei Sonnenschein startet“, sagt Abteilungsleiterin Diana Hundertmark vom Einbecker SV.
Trainerinnen und Trainer stellen individuelle Pläne auf, um ihre Athleten optimal auf die neue Saison vorzubereiten. Während bei den Jüngsten vor allem spielerische Elemente und die Schulung von Koordination und Beweglichkeit im Vordergrund stehen, arbeiten die Jugendlichen bereits gezielt an der Technik und am Kraftaufbau. ,,In dieser Phase legen wir besonders Wert auf Vielseitigkeit, damit die Sportler/innen ein breites Fundament erhalten´´, erklärt Jugendtrainer Thomas Theuer.
Auch die Leistungssportgruppen sind mit voller Energie dabei. Hier geht es darum, die Form aus dem Vorjahr weiterzuentwickeln und gezielt auf Wettkämpfe hinzuarbeiten. Viele Sportlerinnen und Sportler haben sich hohe Ziele gesetzt Qualifikationen für Landeswettbewerbe oder sogar internationale Events stehen auf dem Plan. Entsprechend intensiv und strukturiert ist das Training gestaltet. Mehrere Einheiten pro Woche, Videoanalysen und individuelle Trainingspläne gehören zum Alltag der Kaderathleten.
Neben den traditionellen Gruppen sorgt seit zwei Jahren eine neue Laufgruppe für besondere Aufmerksamkeit. Das Ziel der neuen Gruppe ist es, Laufbegeisterte jeden Alters zusammenzubringen. Hier trainieren erstmals Athleten im Alter von 18 bis 68 Jahren gemeinsam.
So herrscht auf der Anlage aktuell buntes Treiben und alle Gruppen blicken motiviert auf die kommenden Monate – jeder auf seine Art und Weise.