Karate ist die japanische Kampfkunst der „leeren Hand“.
Wir trainieren daher in unseren verschiedenen Übungsgruppen die gundlegenden Techniken (Kihon) des traditionellen Karate – ohne Waffen. Dabei wird schon sehr früh auch die Anwendung der gelernten Techniken im Partnertraining geübt (Kumite). Um verschiedene Techniken im Zusammenspiel besser begreifen zu können, werden auch vorgegebene Technikabläufe (Kata) trainiert und diese mit dem Partner vertieft (Bunkai). Hierbei kommt auch der moderne Gedanke der Selbstverteidigung natürlich nicht zu kurz!
In unseren Trainingsgruppen sind alle Alters- und Erfahrungsstufen gern gesehen!
Die Karateabteilung des ESV existiert schon seit 1977. Die Anfänge gab es beim Turn Club Einbeck (TCE). Peter Ziesenis 1. Dan, war der Gründer des Karate beim TCE. Sehr schnell fanden sich viele Karateka zum Training ein.
In den wilden 70ern wurde schon mal etwas härter zugelangt, so das bei einigen am nächsten Tagen anzusehen war, was für einen Sport er betrieb. Peter Ziesenis gründete später seine eigene Firma und Stefan Weiß rückte als Abteilungsleiter und Trainer nach. Die war eine sehr schwierige Zeit für die Karateabteilung, da es keinen aktuellen Schwarzgurt (Dan Träger ) gab.
Stefan Weiß wurde von Maik Prager und später von Gerd Franz als Trainer unterstützt. Es wurden in der Freizeit viele Karateseminare im Bundesgebiet besucht und Gerd Franz und Stefan Weiß legten nach einigen Wochenenden, innerhalb von zwei Jahren die Trainer C Lizenz erfolgreich ab. 1982 übernahm Gerd Franz die Abteilung, da Stefan Weiß berufsbezogen und aus Zeitgründen in Einbeck kein Training mehr geben konnten. Gerd hatte während seines Studiums Taekwondo bis zum 2. Dan und zusätzlich noch bis zum 3.Kyu Aikido trainiert. Stefan ist 1999 wieder an Board gekommen. Mittlerweile trägt Gerd den 4. Dan, Stefan den 3. Dan und Maik den 2. Dan. Im Jahr 1980 wurde der TCE 100 Jahre alt. Nach der 125 Jahrfeier in 2005 fusionierte der TCE mit Eintracht Einbeck zusammen zum ESV.
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
Übungsgruppen
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Gerhard Franz 0 55 61 / 44 22 | Teichenweghalle | freitags 17:30 – 20:00 Uhr |
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Gerhard Franz 0 55 61 / 44 22 | Teichenweghalle | mittwochs 17:30 – 18:30 Uhr |
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Gerhard Franz 0 55 61 / 44 22 | Teichenweghalle | montags 17:30 – 20:00 Uhr |
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Alex Rosniewski 0 55 61 / 48 24 | Teichenweghalle | samstags 13:00 – 14:30 Uhr und nach Absprache |
ÜbungsleiterIn(nen) | Ort | Zeiten |
---|---|---|
Gerhard Franz 0 55 61 / 44 22 | Teichenweghalle | mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr |
Interessierte sind immer herzlich zu einem Probetraining willkommen.
Komm einfach zu unseren Trainingszeiten vorbei und bring leichte Sportbekleidung mit.
Karate kennt keine Altersbeschränkung – worauf wartest Du also noch?
ÜbungsleiterInnen
Übungsleiterlizenz Karate
Trainer-B-Lizenz Karate (Leistungssport)
Prüfer-B-Lizenz Karate und Stiloffen (Bundesebene)
Graduierung:
- 5. Dan Karate
- 2. Dan Tae Kwon Do
- 3. Kyu Aikido
Trainiert noch andere Karaterichtungen und Systema.
Übungsleiterlizenz
Graduierung:
- 1. Dan Karate
Graduierung:
- 4. Dan Karate
Aktuelles: Karate
Wir werden hoffentlich bald wieder über weitere Aktivitäten berichten können.
Das Karate Training geht wieder los. Hier die Termine für Februar
Das Karate Training geht im Februar wieder los zu den folgenden Terminen in der Teichenweg Schule 09.02. 17:30 - 20:00 Uhr [...]
Hochrangige Leistung im Karate
ESV Karateka Stefan Weiß besteht den 5. Dan im Karate Am 4. Dezember stellte sich Stefan Weiß vom ESV Einbeck im Landesstützpunkt [...]
[19.09.2020] ESV Karate Prüfungen
Wir gratulieren allen Prüflingen zur bestanden Prüfung! Heute Mittag haben 19 Prüflinge zwischen 6 und 55 Jahren ihre Kyu (Farbgurt) Prüfung in [...]
[10.07.2020] Karate Trainingszeiten Ferien
Liebe Karateka im ESV! Hier die neuen Trainingszeiten für die Karate Abteilung in den Ferien. Gescannte Dokumente Zurück zu "Aktuelles" [...]