Das ist der ESV
Der Einbecker Sportverein ist ein Mehrspartenverein, der dem Breiten-, Gesundheits- und Leistungssport sowie der Kinder- und Jugendförderung dient. Über 1.400 MitgliederInnen haben die Möglichkeit, in unseren Abteilungen in unterschiedlichen Sportarten aktiv zu sein.
Der ESV ist im März 2006 durch die Fusion der beiden großen Einbecker Sportvereine Turn-Club Einbeck von 1880 e.V. (TCE) und Sportverein „Eintracht“ Einbeck von 1893 e.V. (SVE) entstanden. Gemeinsam können wir uns dem Ziel widmen, den Sport in Einbeck und die damit verbundenen gesellschaftlichen Werte Gesundheit, Lebensfreude, Leistung und Solidarität zu fördern. Aus der Fusion ist ein Mehrwert für die Mitglieder beider Ursprungsvereine entstanden.
Das Vereinsheim ist Zentrum des Vereinslebens für mehr als 1.400 Mitglieder. Denn auch hier am Lönsweg werden zahlreiche Sport- und Freizeitaktivitäten angeboten.
Mit der angegliederten Geschäftsstelle bieten wir unseren Mitgliedern verschiedene Serviceleistungen an, durch die sie entlastet werden und sich so mehr um ihren Sport kümmern können. Gemeinsam nutzen wir das Vereinsheim intensiv – so können wir uns finanziell und personell besser dem Sport selbst widmen. Jugend- und Seniorenarbeit können sich besser entfalten und wir können durch zusammengelegte Kräfte unter anderem mehr Angebote für berufstätige Erwachsene schaffen, die einen Ausgleich zur Arbeit suchen.
Der ESV ist eine Institution in Einbeck, die gut für den Sport ist. Trotzdem sind wir offen für Neues. Also mach’ mit! Wir bringen Bewegung!
Allgemeine ESV-Berichte
(Infos vom Vorstand, sportfremde Aktivitäten etc.)
Ausbildung beim Tanzen
Neue Übungsleiterassistentinnen und Grundlehrgangsabsolventen beim Tanzen. In den vergangenen Wochen nahmen 5 Tänzerinnen vom Einbecker Sportverein an der Online-Ausbildung zum Übungsleiter-Helfer [...]
Freizeitsportler machen online Sport
ESV-Freizeitsportler machen Sport online Seit Monaten sind die Turnhallen nun geschlossen, Sport außer Wandern und Joggen ist kaum noch möglich, in Gruppen [...]
Jubiläen
In diesem Jahr feiert der Einbecker Sportverein sein 10-jähriges Bestehen. Gleichzeitig schreiben wir 250 Jahre gemeinsame Sportgeschichte.
Daher bietet der ESV in diesem Jahr einige sportliche Höhepunkte zum Mitmachen, aber auch zum Anschauen. Stattgefunden haben bereits die Bezirksmeisterschaften im Fechten, der Jubiläumsball, der Niedersachsen-Cup im Leistungsturnen/weiblich und der Kreis-Wander- und -Walking-Tag.
Darüberhinaus stehen noch weitere Veranstaltungen an: das Puzzleturnen, ein Ligafinale und das absolute Highlight, die Sport-Gala des ESV.
Die Gala findet am 26. November 2016 in der Hubehalle statt. Hier zeigen alle unsere Abteilungen ihr Können und stellen sich damit dem Publikum vor. Untermalt werden die sportlichen Leistungen durch Licht und Musik. Dieses Ereignis wird also für jeden, egal ob aktiver oder passiver Sportler, spannend und ereignisreich. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um eine Spende, um die entstehenden Kosten decken zu können.
Also kommt auf jeden Fall vorbei und feiert mit uns!
Unsere Ehrenmitglieder
Die Geschichte
SVE
Der SV Eintracht Einbeck ist Mitglied im Landessportbund, im Kreissportbund und in den Fachverbänden der im Verein ausgeübten Sportarten.
Folgende Sportarten werden derzeit im Verein angeboten: Turnen (vom Bewegungs- bis zum Leistungsturnen), Aerobic, Jazz-Dance, Jazz-, Damen-, Fitness- und Aquagymnastik, Volley-, Prell-, Hand- und Faustball, Leichtathletik, Walking, Nordic-Walking, Gesundheitssport mit unterschiedlichen Angeboten und monatliche Wanderungen.
Der Verein hatte am 31.01.2006 insgesamt 841 Mitglieder.
Hubebergturnfest
Die Zeltlager des Vereins
SVE-Zeltlager ab 1928
(aus der Festschrift zum 100. Jubiläum des SVE)TCE-Zeltlager1951 – 1982 in Sirksdorf (aus der Festschrift zum 100. Jubiläum des TCE)
TCE_ESV-Zeltlager 1993-2017 am Atlantik
„Ja, natürlich ist es viel Arbeit. Wir bekommen aber auch viel zurück!“
Wir bringen Bewegung!
Gemeinsam können wir uns dem Ziel widmen, den Sport in Einbeck und die damit verbundenen gesellschaftlichen Werte Gesundheit, Lebensfreude, Leistung und Solidarität zu fördern.